Fahrräder und Radtourismus

Hier in Bayern machen sich die Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur bezahlt. Donauradweg, Romantische Straße, Via Claudia Augusta... das bringt Gäste nach Donauwörth. Im Fahrradraum des Hotels stehen noch 11 (!) andere Räder außer meinem Johnny. Drei Radler haben mir von ihrer Reise erzählt. Die beiden Damen waren Anfang/Mitte 70, der Ehemann der einen um die … Weiterlesen Fahrräder und Radtourismus

Tag 16: Mulhouse – Basel

Teil 1 meiner Radreise ist zu Ende. Heute standen ca. 50 km an, von Mulhouse nach Basel. Es ging bis Huningue immer den Kanal entlang. Ganz ehrlich, nach drei Tagen an geraden Wasserstraßen  ist es auch mal gut. Höhepunkte heute waren eine Biberfamilie (!) bei Mulhouse, die Corbusier-Schleuse, das Landschaftsschutzgebiet „Petite Camargue“ und die Dreiländerbrücke sowie … Weiterlesen Tag 16: Mulhouse – Basel

Tag 15: Bahn-Streik. „Le movement, se durcit-il?“ Und: Wie geht es mit der Reise weiter?

Heute morgen las ich, dass bei den Streikparteien die Positionen festgefahrenen sind. Eine Verschärfung wird für möglich gehalten. Die Gewerkschaften haben angekündigt, heute einen großen Coup zu landen.  Bislang streiken sie zwei Tage, dann arbeiten sie wieder drei Tage. Abends ab 17 Uhr kann man in der SNCF-App lesen, was am nächsten Tag fährt und … Weiterlesen Tag 15: Bahn-Streik. „Le movement, se durcit-il?“ Und: Wie geht es mit der Reise weiter?

Tag 14: Montbéliard

Sonntag in Montbéliard. Heute stand Bildung im Museum auf dem Programm. Vormittags sah ich mit das „Musée du Château des Ducs de Wurtemberg“ an. Charmant. Interessante temporäre Fotoausstellung über die Zeit von 1925 - 1935. Aber wer des Französischen nicht mächtig ist, hat keine Chance. Nachmittags war ich im „Musée d‘Art et d‘Histoire“. Gleichfalls eine … Weiterlesen Tag 14: Montbéliard

Tag 13: Reise-Stimmungen

Zum Radreisen gehören ganz unterschiedliche emotionale und physische Zustände. Das macht die Erfahrung so intensiv. Manchmal passt alles: Strecke, Landschaft, Orientierung, Wetter, die eigene physische und psychische Konstitution usw. Es gibt nichts Schöneres und gelegentlich ist einem eine Flow-Erfahrung gegönnt. An anderen Tagen spürt man dagegen schon morgens, dass man ein bisschen müde ist. Und … Weiterlesen Tag 13: Reise-Stimmungen

Tag 12: Unterwegs, wo das Doubstal am schönsten ist

Ungefähr ab Laissey (ca. 20 km nach Besançon) wird das Tal schlicht und einfach wunderschön. Die vorherrschende Farbe ist grün. Die Hänge sind fast durchweg bewaldet... bis auf Unterbrechungen durch Felsenwände. Fast überall am Ufer stehen Angler. Fischen scheint ein nationales Hobby zu sein, genauso wie Rennradfahren. Ich fuhr heute nur knapp 40 km. Die … Weiterlesen Tag 12: Unterwegs, wo das Doubstal am schönsten ist

Tag 11: Wie orientiert man sich auf dem Eurovelo 6?

Es gibt keinen Grund zur Klage. Sowohl im Burgund wir auch hier in der Franche-Comté ist die Ausschilderung klasse. Außerdem habe ich mir die Offlinekarten für die Region aufs Smartphone gezogen. Darauf ist erstens der EV6 eingezeichnet und zweitens sieht man immer, wo man gerade ist. Heute gab es zusätzlich zu den Standardschildern was Neues, … Weiterlesen Tag 11: Wie orientiert man sich auf dem Eurovelo 6?

Tag 10: Technisches unterwegs

Der Schweizer, den ich neulich traf, sprach mit glänzenden Augen davon, wie herrlich es ist, an einem Rad herumzuschrauben. Mein Ding ist das allerdings nicht. Wenn man allein reist, lernt man besonders viel. In Lyon habe ich es irgendwie geschafft, das knacksende Geräusch in den Griff zu bekommen. Heute klemmte plötzlich das Hinterrad. „Wenn du … Weiterlesen Tag 10: Technisches unterwegs