
- Reisedauer: Wir waren 7 Tage unterwegs (inkl. An- und Abreise mit der Bahn am ersten Tag)
- Gesamtlänge: ca. 400 km
- Steigungen: Es gibt Anstiege, aber allesamt händelbar.
- Wege: Häufig verkehrsfrei bzw. verkehrsarm. Bei Schaffhausen ist der obere Radweg zwischen Schloss Laufen und der Altstadt gesperrt.
- Ausschilderung exzellent, nicht nur in der Schweiz.
- Orientierung: Gpx-Tracks gibt es hier. Hilfreich fanden wir die Eurovelo 6-Übersichtskarten von „Huber Kartographie“, die es jedoch nur im Paket „Basel – Budapest“ gilt. ISBN: 978-394375441. Die beiden Bikeline-Bücher Rheinradweg 1 und Donauradweg 1 sind aufgrund der zusätzlichen Infos zur Strecke nützlich, aber nicht wirklich nötig. Da man auf dem Land nicht immer LTE-Empfang hat und die mobile Internetnutzung in der Schweiz teuer ist, haben wir vorher für Naviki und Komoot die Offline-Karten heruntergeladen. Insbesondere Naviki können wir empfehlen, da es in den Karten die Radwege (auch der EV 6) eingezeichnet sind.
- Camping: Auch in der Hauptsaison (August) hatten wir nie Schwierigkeiten, auf einem der Zeltplätze noch Platz für unsere zwei kleinen Zelte zu finden.
Mein Fazit: Eine richtig schöne Radreise. Bequemes Dahinrollen gibt es genauso wie Anstiege und Ausblicke.